Sternwarte am Wallgarten

         Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte  (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot") auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Jörg Anrecht, Wallgarten 7 38518 Gifhorn, email: ja@sternwarte-am-wallgarten.de

Verwendete Begrifflichkeiten

"Personenbezogenen Daten" sind alle Informationen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann die Ausdruck der physischen, psychologischen genetischen, psychischen wirtschaftlichen kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person Behörde Einrichtung oder andere Stelle die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet bezeichnet.

Verarbeitete Daten und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie die Website Sternwarte-am-wallgarten besuchen, werden personenbezogene Daten weder erfasst noch gespeichert. Es werden keine "Cookies" eingesetzt. Es findet keine automatische Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten statt.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, zum Beispiel über Telefon oder E-Mail speichern wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art 7 DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO

Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten die sie uns bereitgestell haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Wiederspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden.

Abschließender Hinweis

Grundsätzlich gibt es keinen lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte. Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Das kann zum Beispiel schon bei der Kommunikation per E-Mail der Fall sein.